Ukraine-Hilfe
- Wissenswertes für Geflüchtete aus der Ukraine (FAQ als Webseite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration), wird regelmäßig aktualisiert.
- Wissenswertes für Geflüchtete aus der Ukraine (FAQ als PDF; 21 Seiten, Stand 7.3.2022)
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine (ukrainisch, russisch, deutsch - Information der Senatskanzlei; Ankommen, Helfen, FAQ)
3. Spandauer Mädchen* und Frauen* – März 2021
3. Spandauer Mädchen*- und Frauen*März 2021
Ob Spannende Spandauerinnen in der Zitadelle, Blumenbomben- und Hochbeetbauen für Mädchen oder eine digitale Frauenversammlung mit den OMAS GEGEN RECHTS – Spandau hat im März so einiges zu bieten! Das gesamte PROGRAMM ist auf der Website der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten zum Download bereit:
Diese Veranstaltung zeigt die vielfältige Mädchen- und Frauenarbeit in Spandau, die so deutlicher und hervorgehobener wahrgenommen und geschätzt werden kann. Alle Frauen sind beim Mädchen*- und Frauen*März willkommen. Dazu steht das Sternchen auch für eine Vielfalt, die das „Frausein“ im Jahre 2021 bedeutet.
Wie bereits im vergangenen Jahr gibt auch diesmal die Pandemie die Rahmenbedingungen vor. Dabei hat diese Krise hat vor allem eines gezeigt: Es sind die Frauen, die in der Pandemie das Land am Laufen halten…
Das Programm des Mädchen*- und Frauen*März ist auch in diesem Jahr abwechslungsreich und inspirierend. Ob Mädchen oder Seniorin, ob in Haselhorst oder in Gatow — für viele unterschiedliche Frauen und Mädchen ist auch in diesem Jahr etwas dabei – und das dank Ihnen! Ob in Krankenhäusern, Frauenberatungsstellen, den Gemeinden, Gemeinwesenvereinen und Jugendeinrichtungen, überall und oft auf ganz neuen Wegen, geht das Programm in Spandau weiter.
28-seitiger Flyer mit dem umfangreichen Programm als PDF
Veranstaltungen für Mädchen und junge Frauen
- Ankommen – Zusammenkommen
- Brücken ins Quartier
- Mädchen*treff
Einzeltermine für Mädchen
- Inter* oder Queer? Jobberatung kriegste hier!
- Waldausflug
- Holzworkshop
- m/w/d – Was soll das eigentlich?
- Blumenbomben Workshop
- Veranstaltungen für Frauen
- Anti-Gewalt-Beratung
- Psychosoziale Beratung und Begleitung
- Psychosoziale Beratung
- Familienhebammensprechstunde
- Deutsch-Konversationsgruppe
- Wandererlebnisse für Frauen 60+
- Yoga für Anfängerinnen und Geübte
- Lebenslauf und Kompetenzanalyse
- Sport für junge Frauen und Junggebliebene
- Nähen für junge Frauen und Junggebliebene
- Umgang mit dem PC für junge Frauen und Junggebliebene
- Weltgebetstag der Frauen .
- Einander in der Befremdung begleiten
- 8. März: Internationaler Frauentag
- 10. März: Equal-Pay-Day
- Online-Fachtag „Sorge- und Umgangsrecht nachhäuslicher Gewalt“
- disturbance: witch
- Rund um die Schwangerschaft und Geburt
- Out am Arbeitsplatz?!
- Spaziergang in Haselhorst
- Die Koordinatorin für Alleinerziehende in Spandau stellt sich vor
- Online-Vortrag „Rechtsradikale Feministinnen?“
- Frauenkonferenz „Rechts neben uns“
- Sofagespräch über Rassismuserfahrungen in der Pflege
- Spannende Spandauerinnen
Juliane Fischer-Rosendahl
Frauen– und Gleichstellungsbeauftragte
(030) 90279-3501
j.fischer-rosendahl@ba-spandau.berlin.de
www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/