Veranstaltungen und Termine
Projekt "Stark ohne Gewalt - Lichter des Respekts" (2013)

Die Zunahme brutaler und gewalttätiger Übergriffe im öffentlichen Raum erfordert den Ausbau präventiver Maßnahmen zur Konflikt- und Gewaltvermeidung.
Das Spandauer Präventionsprojekt Stark ohne Gewalt hat eine gewaltfreie, von Respekt, Toleranz und Anerkennung geprägte Gesellschaft zum Ziel.
Gemeinsam mit der Berliner Polizei und weiteren Kooperationspartnern wie der BVG, Kirchengemeinden, Moscheen, Vereine, Schulen und Jugendgruppen konzentriert sich Stark ohne Gewalt auf Jugendliche in den sozialen Brennpunkten des Bezirks.
Besonderen Anklang finden die regelmäßig stattfindenden Kiezstreifen mit Spandauer Polizisten sowie das Teilprojekt „Stark ohne Gewalt on tour“, welches in Kooperation mit der BVG durchgeführt wird und zur Gewaltprävention in den öffentlichen Verkehrsmitteln beiträgt. In Gesprächen auf der Straße und im Bus wird der hohe Stellenwert des respektvollen Umgangs miteinander verdeutlicht und über die Möglichkeiten der Zivilcourage informiert.
Auch Freizeitgestaltung und Projektarbeiten, an deren Planung und Gestaltung sich Jugendliche beteiligen, sind ein wichtiger Bestandteil des Angebots von „Stark ohne Gewalt“. Mittels Kunst, Musik und Sport werden das Selbstbewusstsein, die Selbstverantwortung, die Eigeninitiative und das soziale Verhalten in der Gruppe gefördert.
Zusätzlich bietet „Stark ohne Gewalt“ im Rahmen der Präventionsarbeit gemeinsam mit dem Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei Antigewalt-Veranstaltungen an Spandauer Oberschulen an. Dabei erlernen die SchülerInnen unter anderem sinnvolles Hilfeverhalten in Gewaltsituationen und Handlungsmöglichkeiten, mit denen sich Gewalteskalation vermeiden bzw. entschärfen lässt.
Seit Herbst 2009 wird „Stark ohne Gewalt“ als Modellprojekt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gefördert. Heute besteht das Projekt aus einem Netzwerk von Menschen verschiedener Herkunft und Kulturen, die sich miteinander für die Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort einsetzen. Inzwischen ist das Projekt weit über die Grenzen Spandaus bekannt.
Die große und positive Resonanz auf dieses Projekt hat die Projektbeteiligten davon überzeugt, dass der eingeschlagene Weg für konkrete Verbesserungen in der präventiven Jugendarbeit richtig ist.
Mehr Informationen zum Projekt
Stark ohne Gewalt e.V.
Jagowstraße 19, 13587 Berlin
Ansprechpartner:
Mahdi Saleh, Projektleiter (kommissarisch), Saskia Valle, Projektmitarbeiterin
Tel.: 3674 1632
info[at]stark-ohne-gewalt[.]com
www.stark-ohne-gewalt-berlin.de