Ukraine-Hilfe
- Wissenswertes für Geflüchtete aus der Ukraine (FAQ als Webseite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration), wird regelmäßig aktualisiert.
- Wissenswertes für Geflüchtete aus der Ukraine (FAQ als PDF; 21 Seiten, Stand 7.3.2022)
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine (ukrainisch, russisch, deutsch - Information der Senatskanzlei; Ankommen, Helfen, FAQ)
Gebiet
Daten & Fakten - die Spandauer Neustadt auf einen Blick
Daten & Fakten - die Spandauer Neustadt auf einen Blick
Bezirk:Spandau 1
Fördergebiet: seit 2009 1
Fördermittel: 15,510 Millionen € 1
Fläche: 43,23 ha 1
Einwohner*innen: 10.612 Einwohner*innen (+ 3,7 % zum MSS 2017) 2/3
Bevölkerung der Spandauer Neustadt (Stand: 12/2018) 2/3
7.394 Einwohner*innen (+ 3,9 % zum MSS 2017)
Spandau: 243.080 Einwohner*innen (+ 1,3 % zum MSS 2017)
Berlin: 3.748.148 Einwohner*innen (+ 2,1 % zum MSS 2017)
Arbeitslose (Stand: 12/2018) 2/3
9,34 % 12,20 % im MSS 2017)
Spandau: 5,68 % (8,44 % im MSS 2017)
Berlin: 4,22 % (6,66 % im MSS 2017)
Bezug von Transfereinkommen / SGB II und XII-Empfänger*innen (Stand: 12/2018) 2/3
28,28 % (28,03 % im MSS 2017)
Spandau: 16,92 % (16,90 % im MSS 2017)
Berlin: 12,73 % (13,44 % im MSS 2017)
Bezug von Transfereinkommen / SGB II & XII – Empfänger*innen unter 15 Jahren (Stand: 12/2018) 2/3
60,33 % (60,68 % im MSS 2017)
Spandau: 38,66 % (40,14 % im MSS 2017)
Berlin: 28,32 % (30,55 % im MSS 2017)
Jugendarbeitslosigkeit (Stand: 12/2018)
6,51 % (7,28 % im MSS 2017)
Spandau: 4,02 % (5,11 % im MSS 2017)
Berlin: 2,75 % (3,66 % im MSS 2017)
Altersarmut (Stand: 12/2018) 2/3
14,07 % (12,47 % im MSS 2017)
Spandau: 5,85 % (5,36 % im MSS 2017)
Berlin:5,90 % (5,52 % im MSS 2017)
Personen mit Migrationshintergrund (Stand: 12/2018) 2/3
56,45 % (51,02 % im MSS 2017)
Spandau: 36,45 % (33,85 % im MSS 2017)
Berlin: 34,07 % (18,44 % im MSS 2017)
Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit 2/3
40,79 % (94,92 % im MSS 2017)
Spandau: 19,54% (17,98 % im MSS 2017)
Berlin: 19,97 % (18,44 % im MSS 2017)
Nicht EU Ausländer (Stand: 12/2018) 2/3
60,11 (55,86 % im MSS 2017)
Spandau: 61,70 % (63,10 % im MSS 2017)
Berlin: 62,03 % (61,52 % im MSS 2017)
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Stand: 12/2018) 2/3
74,50 % (69,21 % im MSS 2017)
Spandau: 57,61 % (54,44 % im MSS 2017)
Berlin: 50,22 % (47,92 % im MSS 2017)
Altersstruktur (Anteil der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung) 4/5
| Berlin | Spandau |
Unter 6 Jahren | 6,5 | 6,2 |
6-15 Jahren | 7,7 | 8,6 |
15-18 Jahren | 2,3 | 2,7 |
18-20 Jahren | 1,6 | 2,1 |
20-25 Jahren | 5,4 | 5,7 |
25-30 Jahren | 7,7 | 6,6 |
30-35 Jahren | 9,0 | 7,0 |
35-40 Jahren | 8,0 | 6,5 |
40-45 Jahren | 6,6 | 5,7 |
45-60 Jahren | 20,7 | 21,2 |
60-65 Jahren | 5,5 | 5,8 |
Über 65 Jahren | 19,0 | 21,9 |
| Neustadt (PLR Kurstraße) |
Unter 6 | 6,7 |
6-15 | 7,2 |
15-18 | 2,5 |
18-27 | 13,4 |
27-45 | 29,3 |
45-55 | 14,2 |
55-65 | 13,3 |
65 und mehr | 13,4 |
Quellen
1 https://www.quartiersmanagement-berlin.de/quartiere/spandauer-neustadt.html
Details über den baulichen Zustand und den Ausstattungsstandard der Wohngebäude, die Spandauer Neustadt im Berliner Mietspiegel sowie die positive Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre und weiteres zum Gebiet und dem Leitbild der Quartierentwicklung erfahren Sie im IHEK.